
Bemusterung am Augustaplatz
Im Rahmen unserer Umgestaltung des Augustaplatzes in Baden-Baden fand am 15. Mai die Bemusterung für die neuen Brunnendüsen statt. Die Baden-Badener können gespannt sein, wie das neue Wasserspiel am Ende aussehen wird...
Im Rahmen unserer Umgestaltung des Augustaplatzes in Baden-Baden fand am 15. Mai die Bemusterung für die neuen Brunnendüsen statt. Die Baden-Badener können gespannt sein, wie das neue Wasserspiel am Ende aussehen wird...
in Versailles wurde Anfang Mai die von Agence Ter kuratierte Ausstellung eröffnet. In der Open-Air-Ausstellung im Potager du Roi können sich Besucher -bei jedem Wetter- über Projekte informieren, die Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels anbieten und so den Küchengarten Ludwigs XIV in ein zukunftsweisendes Freiluftlabor verwandeln.
Delugan Meissl Associated Architects baut in der Mariannengasse, in der engen Wiener Innenstadt das Großprojekt des MedUni Campus, an dem bislang verstreut liegende vorklinische Einrichtungen zentral zusammengefasst werden. Durch die dichte Bebauung und Nutzungsverteilung musste Agence Ter mit der Freiraumplanung den klassischen Begriff des Campus als weitläufige Anlage zum Lernen und Erholen neu interpretieren und in Form von Höfen und Terrassen umsetzen.
Am 03. April 2025 fand die Bemusterung für die Freianlagen statt.
zur Mitarbeit an der Planung und Realisierung von anspruchsvollen Projekten, Studien und Wettbewerben für unser Team in Karlsruhe
April 2025
Vom 6. Mai bis 13. Juli 2025 findet in Versailles zum dritten Mal die Biennale für Architektur und Landschaft BAP! statt. Agence Ter hat dafür die temporäre Ausstellung Nous… le climat -Wir… das Klima- kuratiert, die im symbolträchtigen Potager du Roi im Schlosses von Versailles zu sehen ist. Die Ausstellung verwandelt den Gemüsegarten des Königs in ein Freiluftlabor, das die Landschaften von morgen erforscht und zum Nachdenken, Phantasieren und Handeln über klimatische Herausforderungen und innovative Lösungen einlädt. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem bekannten Szenografen Studio 5.5 entwickelt und verbindet Schönheit und Originalität Ihres Designs mit den Grundsätzen einer ökologischen Verantwortung und verstärkt so die ästhetische und nachhaltige Wirkung dieser besonderen Präsentation.
Die Bauarbeiten für die Außenanlagen am Neubau des Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik am Campus Süd nehmen Gestalt an: Bald sind die Freianlagen fertiggestellt und das neue Gebäude über die von Agence Ter geplante Treppe zugänglich.
März 2025
Unser Rahmenplan für den Stadteingang West in Berlin ist so gut wie fertig und auch die Dokumentation des Wettbewerblichen Dialogs wurde zwischenzeitlich vom Projektteam der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung online gestellt.
Februar 2025
Am Schneewittchen-Hochhaus erfolgte am 25.11.2024 die Bauabnahme für die von Agence Ter geplanten Außenanlagen. Raffinesse im Detail und eine gelungene Ausführung charakterisieren das Projekt und geben dem Außenraum eine besondere Note und Aufenthaltsqualität.
In seiner öffentlichen Sitzung am 07.11.2024 nahm der Planungsausschuss die von Agence Ter in Kooperation mit Hosoya Schaefer Architects erarbeitete Rahmenplanung für die die beiden Gewerbeareale "Neumann & Büren" und "Ara" fast einstimmig an. Damit ist unsere städtebaulicher Rahmenplan als Grundlage für die Bauleitplanung, noch zu entwickelnde Detailkonzepte sowie die Projektrealisierung beschlossen.
Im Innenhof des Schneewittchen-Hochhauses am Nordbahnhof Wien haben die Pflanzungen begonnen, damit sich die Außenanlagen im Frühjahr von ihrer märchenhaft grünen Seite präsentieren können.
Fotocredit: StudioVlayStreeruwitz
Als eines von drei Teams war Agence Ter eingeladen, an der Internationalen Planerwerkstatt zur städtischen Entwicklung des BUGA-Standorts St.Goar-Loreley-St.Goarshausen teilzunehmen. Nach drei intensiven Arbeitstagen wurden die Ergebnisse am 9. Oktober in einem öffentlichen Symposium vorgestellt und diskutiert.
Am 8. September 2024 gehen in Paris die Paralympischen Spiele zu Ende. Dann beginnt die Umsetzung der finalen Planungsphase der von Agence Ter konzipierten Freiflächen, die für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen, barrierefreien und inklusiven Stadtteil für morgen umgerüstet werden.
Am 19. Juni wurde in Nürnberg der Deutsche Natursteinpreis 2024 vergeben und unser Projekt der Weinbergmauern in Karlsruhe-Durlach in der Kategorie Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung zum Sieger gekürt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei der ausführenden Firma Grün-System-Bau und der L-Bank als Bauherrin für die gute und konstruktive Zusammenarbeit während der Sanierung!
"Historische Spuren" ist das Thema für die von Agence Ter verantwortete Gestaltung des Innenhofs im neuen Ostgebäude am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Der Boden der dort geplanten Wasserlinie wird aus Bronzeplatten gefertigt, für die ein Reliefband an den Fenstersimsen des Erbgroßherzoglichen Palais' als Vorlage dient.
Die Gussplatten sind fertig, als nächster Schritt erfolgt der Guss in einer Bronze-Gießerei.
Mai 2024
Unser Projekt überzeugte die Jury und wurde im kooperativen Werkstattverfahren mit dem 1. Preis gekürt!
Im Team mit Hosoya Schaefer Architects haben wir zwei neue Stadtbausteine entwickelt, die zwei ehemaligen Gewerbestandorte in Langenfeld (Rhld.) in die Stadtstruktur einbinden und um vielfältige Funktionen ergänzen.
Nach der Präsentation der Ergebnisse der ersten Bearbeitungsphase arbeiten die Teams nun an der Ausarbeitung der Leitbilder für den METRO-KLIMA-PARK. Ende Mai 2024 findet das zweite Kolloquium statt, an dem diese Planungsergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.
In Belval stehen die Bäume für den Central Square, der zentralen Achse des neuen Quartiers Square Mile, zur Pflanzung bereit. Sie werden das Herz des zukünftigen Viertel rund um die ehemaligen Sinterbecken zu einem grünen Ort der Begegnung und des Austauschs machen. Noch dieses Jahr sollen die ersten Bewohner einziehen und die Bewohnerschaft bis 2029 auf 1.500 anwachsen.
März 2024
Der von Agence Ter in Kooperation mit Hosoya Schaefer Architects entwickelte Masterplan für die Bahnstadt geht einen nächsten Schritt in Richtung Realisierung: Erste Wettbewerbsergebnisse für das Wohnungsbauprojekt "Gleis 13" wurden nun gekürt.