Vision Stadtlagune Westkreuz – der neue Stadteingang für 2040+
Die geplante Lagunenlandschaft ist ein Wechselspiel von inselartigen Stadtkörpern und sie umfließenden Freiräumen. Dabei stehen die kompakten, dichten Stadtkörper mit ihrer kleinteiligen Nutzungsmischung im Kontrast zu den großen, grünen Freiräumen. Dies erzeugt eine spannende räumliche Polarität, die an die Wasserlandschaft von Venedig erinnert.
Der Freiraum fungiert als Schwamm für die Quartiere und hält bei Starkregen das Wasser zurück. Dieses wird im Sinne einer Lagune selbstverständlicher Teil sowohl der Freianlagen als auch der Gebäudekonzeptionen. In Verbindung mit den großen Gleistrassen, gewährleistet der Freiraum zudem eine optimale klimatische Durchlüftung des Gebiets.
Eine Besonderheit der neuen Stadtlagune ist die Mobilität: Bei Ankunft in den Quartieren steigt man auf Fahrrad oder kleine autonome Sammeltaxis um, welche die Fahrradinfrastruktur mitnutzen. Wege werden als stadträumlich und naturräumlich inszenierte Raumabfolgen entwickelt, Brücken als Aufenthaltsorte gestaltet und notwendige Böschungskörper zu trockenresistenten Landschaftsdünen oder Sonnenwiesen aufgewertet.
- Auftraggeber: Berliner Senatsverwaltung
- Entwurf: Hosoya Schaefer Architects mit Agence Ter .de
- Fläche: 46 ha
- Status: Rahmenplanung